home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Collections: Taifun
/
Taifun 240 (1993-03-10)(Manewaldt, A.)(DE)(PD).zip
/
Taifun 240 (1993-03-10)(Manewaldt, A.)(DE)(PD).adf
/
DisKey2.1
/
GermanDocs
/
DisKey_Neu_an_2.1
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-02-27
|
11KB
|
380 lines
Neues an DisKey 2.1:
********************
Fehler:
=======
Wie immer wurden wieder einige Fehler beseitigt - einer davon hat bei
Speicherproblemen sogar zum Absturz geführt.
Suchen:
=======
Die Suchroutine hat sich - dank meines Informatikstudiums - erheblich
beschleunigt. Außerdem sind deren Fähigkeiten enorm gewachsen. Man kann
nach bestimmten File- oder Dir-Headern, List-Blöcken, und Data-Blöcken
suchen:
Der zu suchende String wird ge-parsed und setzt sich folgendermaßen
zusammen:
\Typ\Art\Suchbegriff
Typ: Header: sucht nach File- oder Dir-Headern
Parent: sucht nach zu einem bestimmten Dir gehörigen File-
oder Dir-Headern
Data: Sucht nach zu einem bestimmten File gehörigen Data-Blöcken
(nur OFS)
List: Sucht nach zu einem bestimmten File gehörigen List-Blöcken
Art: Name: Der Suchbegriff wird als Filename eingegeben.
Key: Der Suchbegriff wird hexadezimal als Blocknummer eingegeben.
(Geht nicht bei Typ=Header)
Beispiel:
\parent\name\DisKey ... sucht alle Files oder Dirs, die in einem
Verzeichnis namens DisKey hängen.
\parent\key\370 ... sucht alle Files oder Dirs, die in der
Root ($370=880) hängen (bei Disks)
\header\name\DMouse ... Sucht alle Header, die DMouse heißen
\header ... Sucht alle Header
Außerdem sind nun 3 verschiedene Suchmodi implementiert. Man erhält sie
durch Voranstellen einer Zahl mit Backslash:
\<n>Suchbegriff
<n>: 0: Die gleiche primitiv-Methode wie unter DisKey 2.0
1: Boyer and Moore (voreingestellt)
2: KMP-Algorithmus
Beispiel: \2Teststring
Natürlich - und das ist wohl der Normalfall - kann man auch weiterhin
ganz gewöhnliche Strings eingeben. Beginnt der String mit einem
Backslash, so erkennt DisKey ggf. automatisch, daß es sich nicht um
einen zu parsenden Parameter, sonden um den zu suchenden String handelt.
Nur wenn wer Sachen wie "\1" (bestimmt Suchmodus Boyer and Moore) suchen
möchte, muß noch einen weiteren Backslash voranstellen: "\\1".
Editieren:
==========
Beim Editieren eines Blocks hat sich auch etwas getan: der Cursor läuft
nun immer hinter der Maus hinterher.
Mit SHIFT-ALT-Cursortaste kann man folgendermaßen springen:
Cursor-Runter / Cursor-Rauf : Wortweise vor / zurück
Cursor-Rechts : Assemblerwortweise vor
Cursor-Links : Wortweise zurück (evt. Ass.wortweise?)
Screen-Farben:
==============
Die Farben des Screens können auch nachträglich noch angepaßt werden.
Außerdem können nun auch noch einige weitere Sachen der DisKey.Prefs
nachträglich - über Menü - geändert werden.
Hashen:
=======
Ab dieser Version kann man einen Filenamen hashen, ohne den gesamten Path
eingeben zu müssen und ohne direkt in den Block hineinzuspringen. Der
Cursor springt dann über das Langwort, dessen Hashwert den Filenamen
entspricht. Diesen Menüpunkt kann man mit "Fileheader" aufrufen; es
funktioniert allerdings nur, wenn man sich in einem Dir-Header oder in
der Root befindet.
Sprachen:
=========
DisKey spricht nun verschiedene Sprachen. Bis jetzt sind Deutsch und
Englisch verfügbar und per Menü einstellbar.
Requester:
==========
Wichtige Meldungen erscheinen nun in einem Requester. Falls Sie das
nervt, können Sie es optional über DisKey.Prefs abschalten.
REQUESTER=FALSE
Diskchanges:
============
Diskchanges werden nun auch erkannt, wenn Sie die Diskette ge-inhibitet
haben. Da das nun endlich funktioniert, habe ich mich entschlossen, die
Diskette defaultmäßig zu inhibiten. Natürlich ist das auch abschaltbar,
aber es ist immer besser, wenn das DOS nicht auf Ihre Disketten zugreifen
kann, während Sie daran arbeiten!
Hotkeys, frei definierbare:
===========================
Die Hotkeys der ersten vier Menüs können nun per DisKey.Prefs selber
definiert werden, also auch das Menü mit den Devices!
Beispiel: KEY1 = RlRwRdLaLzLyLxLrLYLXRIRiRe
KEY1 steht für Menü 1
Die Zeichen nach dem "=" setzen sich folgendermaßen zusammen:
1) R oder L für rechte oder linke Amiga-Taste bzw. C für
Links-Amiga + Control-Taste
2) Der dazugehörige Buchstabe (Groß- und Kleinschreibung wird
unterschieden!) usw.
Erlaubt sind außerdem noch KEY2, KEY3 und KEY4!
DeviceListe:
============
Die Devicelist kann auch nachträglich (per Menü) nochmal gelesen werden.
Iconify:
========
Iconify wurde realisiert. "Pause" gibt die Libraries und Laufwerkspuffer
usw. nicht wieder frei; auch INHIBITS bleiben erhalten. "Susp." gibt so
viel wie möglich wieder frei; INHIBITS werden aufgelöst! Das Bool-Gadget
kann mit der Tastenkombination Shift-ESC umgeschaltet werden,
anschließend kann man den Screen bzw. das Fenster mit Ctrl-ESC
iconifizieren.
Schreibschutz:
==============
Ein Schreibschutz ist nun optisch sichtbar und wird durch rote
Befehlsgadgets dargestellt.
DisKey.Prefs:
=============
Entfernt wurden die DisKey.Prefs-Einstellungen CURSORSPEED und
CURSORDELAY, sowie SETPREFS. Die ersten beiden entstanden nur, weil ich
die ersten 80 KB von DisKey mit Ed (oh wie peinlich) programmiert habe,
und somit meine CURSORSPEED per Preferences heruntersetzen mußte. DisKey
sollte aber einen schnelleren Cursor haben. Also...
SETPREFS wird nun auch nicht mehr benötigt - die Kompatibilität zu MachII
ist - so hoffe ich wenigstens - auch so gewährleistet.
Außer KEY1 bis KEY4 gibt es nun auch noch die Schlüsselwörter ICONX und
ICONY, die die Position des Iconify-Icons auf der Workbench angeben.
LANGUAGE=Deutsch oder English stellt die Sprache ein.
REQUESTER=TRUE oder FALSE stellt die (req.library-)Requester ein oder
aus.
Als Retten-Pfad kann man nun auch einen File-Namen angeben. Die Files
werden also nicht mehr DisKey0, DisKey1 usw. genannt, sondern erhalten
den angegebenen Namen! Wird kein Dateiname angegeben, so ist - wie in
der letzten Version - "DisKey" voreingestellt.
Bsp: Retten=RAM:T/Uff_Gerettet# (mit Filenamen)
Retten=RAM:T/# (ohne Filenamen)
Die Defaults von RAWREAD und SCREEN wurden geändert. Als Screen ist nun
ein Customscreen voreingestellt; als RAWREAD - wegen der Inkompatibilität
mit einigen Amigas - FALSE. Des weiteren steht INHIBIT nun standardmäßig
auf TRUE.
Disassembler:
=============
Des weiteren wurde ein 68K-Dis-Assembler eingebaut. Die Routinen hierzu
stammen von Bernhard Möllemann (vielen Dank!) In DisKey.Prefs können
einige Defaults hierzu eingestellt werden.
DC.W=TRUE oder FALSE ... Unknowns als dc.w
OFFSET=DEZI oder HEX ... Offsets Dezimal oder Hexadezimal
Innerhalb des Disassembler-Fensters kann man mit den Cursortasten (mit
oder ohne Shift) oder mit der Scrollbar scrollen. Das Fenster kann außer
mit dem Closegadget auch mit "Q" oder "ESC" geschlossen werden.
MEMORY:
=======
Das Device und der Handler dienen dazu, mit DisKey Professional im
Speicher herumzuwühlen. Beides stammt wieder von Bernhard Möllemann.
Danke!!! :-)
Bildschirmaufbau:
=================
Der Bildschirmaufbau wurde etwas geändert.
Drucken:
========
Drucken spaltet nun einen Prozess ab. Aber Vorsicht! Solange der
Druckvorgang aktiv ist, kann man DisKey nicht beenden!!!
Programmaufruf:
===============
Wenn man im CLI nach "DisKey" noch einen Devicenamen angibt, so ignoriert
DisKey die entsprechende Voreinstellung nimmt stattdessen dieses Device.
Bsp.: DisKey dh1:
Das Preferences-File kann natürlich zusätzlich auch noch angegeben werden.
Bsp.: DisKey dh1: MeinePrefs oder
DisKey MeinePrefs df2:
Aber auch von der Workbench aus kann man diese Parameter mitgeben. Dazu
muß man aber die Tooltypes setzen:
DRIVE = DH1
PREFS = S:MeinePrefs
Rotes Fenster:
==============
Das rote Fenster wurde "wegoptimiert". Stattdessen wurde eine
Status-Zeile im Screen eingeführt, die sowohl durch einen Mausklick als
auch durch RAMIGA-'.' zwischen dem Disassembler und den Dezimalwerten
(Langwort, Wort, Byte) umschalten kann.
Suchen usw.
===========
Bei einigen Funktionen (z. B. Suchen, Prüfen,...) wurden für die Block-
oder Trackbereiche Defaults vorgegeben, die den maximalen Bereich
kennzeichen. Bei "gefährlichen" Funktionen (Format) werden diese
Defaults sicherheitshalber nicht gegeben!
Letzter:
========
Eine neue Funktion, die den zuletzt geladenen Block wieder lädt.
Eingaberoutine:
===============
Wird eine dezimale Zahl erwartet, so kann der User sie meist auch
wahlweise hexadizimal eingeben. Dazu drückt man einfach während des
Eingabevorgangs die "$"-Taste. Die bisherigen Eingaben werden dann als
Hex-Zahl angesehen. Um in den dezimalen Modus zurückzukehren, wird die
"$"-Taste ein weiteres Mal gedrückt.
Wenn man statt einem "$"-Zeichen ein "!"-Zeichen eingibt, so werden die
bisherigen Eingaben in Hex- bzw. Dezimaldarstellung umgerechnet und die
Eingabe entsprechend umgeschaltet. Bei der Eingabe eines Blocks usw.
erkennt man den Hex-Modus an den roten Ziffern, im roten Fenster wird ein
$-Zeichen vorangestellt.
Der Cursor läßt sich ab sofort - wie in den String-Gadgets - auch mit der
Maus positionieren!
Eingabe des Blocks usw.
=======================
Hier gibts nun auch einen Cursor, der alles kann, was der im roten
Fenster auch beherrscht.
Viren
=====
Leider gibt es immer mehr Viren, und das wird sich wohl auch nicht
ändern! DisKey versucht, so viele Bootblockviren wie möglich zu
erkennen. Auch in dieser Version wurde die Abfrage wieder etwas
verbessert.
Richtige Viren:
---------------
Byte Bandit Plus VIRUS
Byte Bandit VIRUS
Warhawk VIRUS
Bamiga Sector one VIRUS
Micro Master Virus
LSD VIRUS
SCA-VIRUS
SCA-Abkömmling
DASA (Byte Warrior) VIRUS
Paramount VIRUS
Byte Warrior Abkömmling
North Star II VIRUS
System Z VIRUS V3.0
System Z VIRUS V4.0
System Z VIRUS V5.0
System Z VIRUS V5.4 (PVL-VIRUS)
GADAFFI VIRUS
North Star I VIRUS
DiskDoctors VIRUS
Revenge VIRUS 1.2
Pentagon VIRUS
Time Bomb VIRUS 1.0
Lamer-Exterminator VIRUS
GYROS-VIRUS
Obelisk-VIRUS
VKill V1.0 VIRUS
WAFT-VIRUS
MCA (Class Abraham) VIRUS
H.C.S VIRUS
Butonic VIRUS
Unbekannt:
----------
ASS VIRUS Bootblock
Virus Destructor Bootblock
SQC Bootblock
Hotline Bootblock
Overscan Bootblock
MGF Bootblock
Memory_I Bootblock
Memory_II Bootblock
Pentagon Bootblock-Loader
Phaselock Bootblock
Playfield Bootblock
Protected Bootblock
StealMem Bootblock
Virus Alert I Bootblock
Virus Alert II Bootblock
PVL Protector
Bootblöcke:
-----------
Observe Bootblock
Neuhaus Bootblock
Sigma Virusterminator Bootblock
AVIREX-Bootblock
CCS-Bootblock
Chip-Bootblock
Blizzard Protector
MEMCTRL-Bootblock
Starfire2-Bootblock
Bootcopy-Bootblock
XCopy Bootblock
Tristar Viruskiller V1.1
Viruskiller Professionel V2.0